Auf der Suche nach einem Doppeldecker stießen wir auf dei Bristol Scout.
Es ist ein traditioneller Holzbaukasten, gefräst von einem Fliegerkollegen nach einem Plan von rc-network.de.
Daten
Spannweite: 1m
Rumpflänge: ca. 75cm ohne Motorhaube
Motor: noch nicht bekannt
Stromversorgung: noch nicht bekannt
Akku: noch nicht bekannt
Als erstes werden die Rumpfseitenteile und die Rumpfspanten herausgetrennt und probeweise zusammengesteckt, anschließend wird alles sauber verleimt.
Höhenflosse, Höhenruder und Seitenruder werden in sehr einfacher und leichter Stäbchenbauweise hergestellt.
Der Rumpfvorderteil ist komplett beplankt und weißt oben einen Deckel auf, der die Entnahme der Antriebsakkus erleichtert.
Die vier Tragflächenhälften sind alle identisch aufgebaut, die Position des späteren Querruders ist schon vorgegeben.
Die Querruder werden an den dafür vorgesehenen Stellen von der Fläche abgetrennt und die Kanten, an denen später die Scharniere eingesetzt werden spitz zugeschliffen.
Auch die Scharnierschlitze werden schon geschnitten und die Scharniere richtig eingepasst, jedoch noch nicht geklebt!
Die Tragflächenmittelstücke geben die V-Form der Tragflächen schon vor, so gestaltet sich das zusammenkleben relativ leicht.
Für das Fahrwerk standen uns leider keinerlei Maße zur Verfügung, deshalb entstand es komplett in Eigenregie nach Bildern vom Internet.
Der untere, winkelige Formteil ist im Bausatz enthalten.
Bald wird mit dem Bebügeln von der Scout begonnen. Vorher müssen aber noch die Kabelkanäle für die Querruderservos eingeklebt werden. Außerdem wird noch die gesamte Konstruktion mit einem Haftgrund bzw. Heißsiegelkleber für die bessere Haftung der Gewebefolie eingestrichen.